Version 1.11.1.
Die Seite wurde das letzte Mal bearbeitet am 03.12.2024
Kultrockkabarettkult
25.
12. 2024, 20:00
Florahofsaal
Langenlebarn
1-2-3 Oberst - Die Eros Tour
25
Obersts einziges Konzert
europaweit!
Langenlebarn wird am 25. Dezember
zum Hotspot
der Musikszene, wenn der Oberst auf seiner weltumspannenden
“Eros“-Tour sein
einziges Konzert auf europäischem Boden gibt. Die Obsties, wie
sich die rührigen
Fans des Tulbinger Psychobarden nennen, pimpen schon jetzt
fleißig ihre
Rexgummis zu Freundschaftsbändern, um diese dann im Rausch der
einzigartigen
Darbietung auf die Bühne zu werfen oder untereinander
auszutauschen.
Neben den großen Hits aus mehreren
Jahrzehnten
seines Schaffens wird der Oberst selbstverständlich – zur
Verwunderung von
Freund und Band - auch ganz neue Töne anschlagen. Unterstützt
wird er dabei von
seinen taktvollen Nummernboys an den Saiten, Sticks und Tasten
sowie zahllosen Überraschungsgästen.
Wir werden uns wundern, was möglich ist!
Einem sicheren und sicher
ereignisreichen
Konzertabend steht nichts im Wege!
Lassen Sie sich diesen einmaligen
Kunstgenuss
nicht entgehen!
Die Welt kommt nicht
zur Ruhe: Ein Virus hält uns im Schwitzkasten, politische
Wunderkinder
verglühen und der Klimawandel gibt uns den Rest.
Hier kann nur mehr einer helfen: James Bond!
Aber nicht Jederfrau und -mann wollen auf die Hilfe eines
ausrangierten, alkoholkran-ken und in Stielfragen nicht immer
treffsicheren Agenten im Geheimdienst einer nicht mehr ganz
so taufrischen Majestät vertrauen angewiesen sein.
Daher hat sich der Oberst
dazu
entschlossen, seinen musikalischen Vorruhestand, zu beenden,
und will
nun seine Lösung für die mannigfachen Probleme unserer Zeit
vor-stellen. Je heißer die Probleme, umso wichtiger wird die
Frage des Stiels.
Denn ob Schaufel, Besen, Krampen, Axt, Löffel und Gitarre –
für sie alle gilt:
„Der Stiel entscheidet!“
Für seine musikalische Stielberatung
am 25. Dezember hat der Oberst
einen bunten Strauß langstieliger, musikalischer Pretiosen
geflochten, die sich auch im kleinen Kreis an lauschigen „Black-Out-Nächten“
spielerisch leicht reproduzieren lassen.
Das stielgerechte
musikalische Backup an diesem unvergleichlichen Abend
arrangie-ren in bewährter Manier die stielsicheren, spiel-
und klangfreudigen Herren Eins bis Fünf, die in der
klassischen 4-3-3 Formation auflaufen werden, um dem Oberst musikalischen
Feuerschutz zu gewähren.
Versäumen Sie auf keinen Fall diese unvergleichliche „Nacht des Stiels“ in
Langen-lebarn.
25.
12. 2019, 20:00
Florahofsaal
Langenlebarn
Zu seinem fünfzigjährigen Bühnenjubiläum hebt der
Oberst ab. Dabei geht es allerdings nicht um seinen
überbordenden Lebensstil sondern um seine neue Mission:
Der Oberst sorgt sich um die Lufthoheit über den
musikalischen Stammtischen des Landes. Denn "Volksrock" muss
nicht zwangsläufig Rock'n'Roll für das Volk sein, viel zu
oft bleibt er in den Niederungen des Völkischen hängen.
Daher möchte der Oberst zur Einhaltung des Rock'n'Roll
Reinheitsgebotes von 1516 anregen und hält
Fortbildungsveranstaltungen zu diesem heiklen Thema ab.
Nebenbei hat er als Tierschutzbeauftragter der Rockergilde
die Patenschaft für die Etrich-Taube übernommen, deren
Arterhaltung für das Gelingen seiner Mission von
unermesslicher Bedeutung ist. Da diese zutraulichen und
dennoch scheuen Tierchen regelmäßigen Auslauf auf Start- und
Landebahnen benötigen, bot sich Langenlebarn mit seinem
internationalen Airport geradezu ideal als Veranstaltungsort
der diesjährigen Session an.
Begleitet wird der Oberst von seinem sinfonischen Geschwader
an den Instrumenten, das in bewährter Manier den „Spatz von
Tulbing“ davor bewahren wird, der Sonne zu nahe zu kommen.
In
einer Zeit, in der Mann ängstlichen Menschen bloß die eine
oder andere
Route
ins Fenster zu stellen braucht, hat auch der Oberst erkannt
was Sache
ist.
Frei
nach dem Motto „Zerscht komm I, dann komm I, und was dann
kommt, kommt
nie“
begibt sich der ehemalige Systemkünstler nun auf einen
Egotrip um
seinem
wahrlich umfangreichen Ich schärfere Konturen zu verleihen.
Mit der von
Shakespeare und seinen Schwestern erprobten
„Viel-Lärm-um-Nichts-Methode“
kreiert er immer neue akustische Bedrohungsszenarien, die
von seiner
musikalischen Prätorianergarde wohlklanglich verpackt und
unters Volk
gebracht
werden.
Der
Leitfaden für diesen Konzertabend der anderen Art lautet:
We
are going to make Music great again!
Fein Rip
Was für ein Jahr!
So viele Stimmen, die für
immer verstummt sind und – im wahrsten Sinne des Wortes –
„unzählige“
Stimmen, die abgegeben wurden. Als zertifizierter Gutmensch
hat der
OBERST die Sachwalterschaft für die hinterbliebenen Weisen
übernommen,
um ihnen eine gültige Stimme zu verleihen. Seit Jahrzehnten
schon hat
sich der rau- und krummbeinige Schmusebarde mit dem harten
Kern dem
akustischen Denkmalschutz verschrieben und einen
umfangreichen Schatz
an musikalischen Pretiosen und Kleinodien zusammengetragen,
um ihn an
bedürftige Gehörgänge zu verteilen. Bei dieser sinfonischen
Bescherung
wird der „Spatz von Tulbing“ wie gewohnt von seinen
Nummernboys an den
Instrumenten und auch stimmlich unterstützt – einem Team,
das sogar das
„Weiße Ballett“ bleich werden lässt und jede noch so
knifflige
Akkordfolge zum Kinder-Sudoku degradiert.
Kurzum ein interaktiver Schmaus für Hör- und
Sehnerven
dessen
Versäumen den Autopodexbissreflex hervorrufen kann. Exklusiv
am 25.
Dezember.
25.
12. 2016, 20.00 Kunstwerkstatt
Tulln
1-2-3
Oberst
Land des Lächelns
25. Dezember 2014 Kunstwerkstatt Tulln
The oberst is back in town. Auch heuer
wieder hat sich der früh
entlockte Psychobarde nicht zum "golden Handshake" überreden
lassen und
zieht mit seinem Ensemble durch die Lande. Getreu seinem
Motto
"Heimatlieder statt Abfangjägern" propagiert der rein
musikalische
Söldner, der die ganze Welt sein Zuhause nennt, die
akustische Landesverteidigung getreu dem Taktprinzip des
Nikolaus OTTO.
Für das symphonische Sperrfeuer sorgen die
altbewährten Nummernboys an den Instrumenten, wobei im
Gegensatz zum
Lotto neue Zahlen nicht ausgeschlossen sind. Kurz gesagt:
Ein Abend,
den man nicht versäumen darf. Festes Schuhwerk und gute
Laune sind
mitzubringen.
Oberst
para siempre
Zwanzig Jahre sind nicht genug
25. Dezember
2012 Kunstwerkstatt Tulln
„Zwanzig
Jahre guter Ton“
Man
mag es kaum glauben; der Oberst, eine Institution in
Sachen guter Ton -
quasi der Elmayer des Wohlklanges - begeht sein
zwanzigjähriges
Jubiläum. Eben hat er sich noch mit Gorbi die Glatze
poliert und schon
surft er mit Barack auf dem Waterboard durch die
Weltgeschichte. Die
Zeit hat sich an ihm ihren Zahn ausgebissen.
Unermüdlich ist
der Verteidiger der Witwen und alten Weisen
unterwegs um seine Mission,
die Verbreitung gepflegter Konzertkultur, unters
Volk zu bringen.
Begleitet wird er wie üblich von seinen getreuen
Nummernboys, die
niemals Fünfe grad sein lassen und ganz genau
wissen, wo der Bartl
seinen Most herholt.
Vicente del Bosque würde sagen:
„Orchestrales Tiki Taka gepaart mit vokalem
Catenaccio. Besser als
Simmering gegen Kapfenberg. Da bleibt kein Hoserl
trocken!“
Versäumen Sie ihn nicht; diesen einzigartigen
Konzertgenuss. Sie
könnten es bereuen.
“OBERST, what else?“
Wieder einmal gibt sich der zeitlose Schmusebarde,
der,
wenn es sein muss auch Eiswürfel zum schmelzen
bringen kann, die Ehre.
In seinem bunten Liederreigen behandelt der Oberst
auch heuer wieder
Dinge des täglichen Lebens wie Liebe, Schmerz und
Einsamkeit und gibt
vor allem eines: Trost und Rat.
Für die lauschig musikalische Untermalung sorgt
das bewährte Team an
den Instrumenten: Virtuosität und Harmonie im
Einklang. Ein
garantiertes Wohlfühlerlebnis für die Ohren.
Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese einmaligen
Glücksmomente!
“OBERST,
what else?“
25. 12. 2010,
20.00 Kunstwerkstatt
Tulln Das Absurde
und Du! 25. Dezember 2010
In einer überaschenden
Pressekonferenz hat der
Oberst kurz angebunden mitgeteilt, dass er auch heuer wieder
ein
Konzert geben wird. Die Details hat er noch ausgespart. Auf
die Frage,
was wir heuer von ihm und seinen treuen Gefolgsmännern
erwartet werden
kann, sagt er im Abgehen:
"Hint is ned vurn!"
"Alles hat eine
Ende, nur die Wurst
hat zwei ...." E. Stoiber
DIE
RÜCKKEHR!
Das Warten hat ein Ende! Das beeindruckendste Comeback seit Lazarus nimmt seinen unaufhaltsamen Lauf.
Wie Muhammad Ali betritt auch der Oberst nach seiner inneren Läuterung wieder den Ring. Kann dieses Schwergewicht der Unterhaltungsbranche wieder an alte Erfolge anknüpfen, oder muss er sich den Florian Silbereisen und Hansi Hinterseers dieser Welt ein für alle Male geschlagen geben?
Gibt es in dieser Welt der stromlinienförmigen Schwiegermutterlieblinge noch Platz für einen alten Haudegen?
Wie gewohnt wird der Oberst dabei von seinen getreuen Nummernboys unterstützt und begleitet, die standhaft gegen den Zahlensalat ankämpfen und immer noch keiner Windmühle widerstehen können.
Stellen Sie Ihre Uhren zurück, damit Sie in die Welt des Oberst gelangen; eine Welt, in der Retro noch nicht zur Modefloskel verkommen ist. Eine Welt, in der Gefühle noch Gefühle aus Plastik und Plüsch sind.
DER Entertainer des deutschsprachigen Raums will
sich nach
erfolgreichen zehn Jahren mit seinen Getreuen nun in den
verdienten
Ruhestand zurückziehen.
Als Dank an die Fans bietet er nun mit einem
"Ben Hur" Konzert
sowohl das Beste aus den vergangenen zehn Jahren, als auch
noch nicht
dargebrachte Meisterwerke. Mit zahlreichen Gasttars wird
sich
1-2-3 Oberst
in dieser abendfüllenden Show von seinem Publikum
verabschieden.
Vorverkauf: Alle Raiffeisenfilialen in NÖ / W,
Bierpub Pfannhauser
Der Mann von Welt trägt ihn an der Hose, Inhaber von
Daten-
und
Samenbanken fürchten ihn wie die Pest, doch der Oberst bringt
ihn zum
Klingen:
DER MILLENNIUMSBUG
Als alten Bergfexen schreckt den Oberst der 2000er
nicht,
sondern
lässt ihn ungeahnte Höhen erklimmen. Gesichert von der alt
bewährten
Seilschaft bestehend aus den treuen und teuren Sherpas No.
1, No. 2,
No. 3 und No. 5, ist er vor jedweden Abstürzen gefeit und
er surft
durch die schwierigsten Partituren wie andere über den
Datenhighway.Zu
erleben ist dieses garantiert nicht festplattensichere
Naturschauspiel
am
25. Dezember 99, 20.00
im virenfreien
Stadtsaal Tulln
Eintritt: 150,- ; Schüler/Studenten/Club Raiffeisen
Mitglieder:
120,-Vorverkauf: Alle Raiffeisenfilialen in NÖ / W, Bierpub
Pfannhauser
1-2-3 Oberst: Frühlingsgefühle
Sein erstes Mal jenseits der Donau. Der auswärtsstarke
Barde
geht
mit seinem Team in die heiße Phase der Meisterschaft. "Wer
da einen
Maistrich in der Hosen hat, braucht gar net erst einlaufen."
90 Minuten
Musik und Spielwitz mit dem größten Ententrainer seit Konrad
Lorenz und
seiner Kapelle. Das wird ein Nachspiel haben.
22.Mai 99, 20:00, Orpheum
Am Dienstag, 05.01.99 von 10.00 - 11.00 gibt der OBERST
eines
seiner
wenigen Interviews. Auf RADIO ORANGE 94.0 wird er im
"Verlängertem
Wohnzimmer" auftreten. Eine Stunde Musik vom Oberst
ausgewaehlt und
Schwaenke aus seinem Leben.
Er ist wieder zurück:
Das As der Asse, der König der Herzen, die Pik 7 der
Liebhaber, der
ewige Jolly Joker des Nachtlebens. Mit gestärktem Kragen und
gezinkten
Karten ist er bei jedem Bauernschnapser der fünfte Mann.
Seine
Affinität zur Damenwelt drückt sich nicht nur in seinem
Adreßbuch,
sondern auch in vollen Häusern, Dreiern und Paaren aus. Mit
seiner Nase
für Straßen bringt er so manchen Spiel- und Schanzentisch in
Verzückung. Begleitet wird der King of Zock von seinen vier
Buben, der
Herzdame und vielen anderen.
"Das wohl beste Rockkabarett Österreichs!"
Helmut S.
".............."Helga M.
OBERST
Strahler 80
Für immer jung!
Am 25. April 1998, 23.30, in der Kulisse Wien!
DER
OBERST
PACKT AUS!
Der Oberst kann es einfach nicht lassen:
Trotz einer langjährigen Freundschaft zu Juppie Hesters
sticht
ihn
immer noch der Hafer.Wie gutinformierte Greise berichten,
soll er sich
eine resche alleinerziehende Mutter aus England aufgezwickt
und ihr die
Ohrläppchen weichgekaut haben.
Nachdem die beiden schon einige Zeit im Vebogenen
gekurbelt
hatten,
drängte sie die Schwiegermutter (die zweite Liese) dazu, den
Gleichklang ihrer Herzen in bare Münze umzuwandeln:
In der Hoffnung seine sechsstelligen Spielschulden bezahlen
zu können,
kündigt der dem Ruf des Reibachs folgende Oberst für den
25.12. ipsum
annum sein Coming Out an.
In der High Society herrscht blankes Entsetzen!
Wird er die geistigen Linksfahrer bloßstellen?
Was wird der Palast abwerfen?
Trägt Peter Elstner Stöcklschuhe?
Ist Heinz Prüller frey?
Gespannt darf man auch auf die Wahl seiner Sekunonkel
und
-tanten
sein:
Welche Rolle spielt der schlagzeugende Vorkoster?
Hat der Reitlehrer noch alle Tasten im Schrank?
Besitzt der Lordsiegelbewahrer einen Igelenthaarer?
Was wissen der Kammerjäger und der Kammerdiener über das
Kamasutra?
Fragen also über Fragen, doch nur einer kann sie
beantworten: